deutsch  |  english

Nabelbruchoperation



Der Nabelbruch ist eine sogenannte Hernie und wird auch als Nabelhernie, Bauchnabelbruch, Hernia umbilicalis oder Umbilicalhernie bezeichnet. Er macht nicht immer Beschwerden. Die Ausstülpung durch eine Bauchwandlücke im Bereich des Bauchnabels kann unterschiedlich in ihre Größe auftreten. Durch diese Lücke (Bruchpforte) wölbt sich Gewebe aus dem Bauchinneren hervor.

Ein Nabelbruch muss nicht immer zu sehen sein. Er macht sich vor allem durch ziehende Schmerzen in der Nabel-Region bemerkbar. Die Schmerzen treten insbesondere bei körperlicher Belastung, Husten und Pressen auf.

Ein Nabelbruch sollte immer operiert werden. Es gibt keine physikalischen Übungen oder andere nicht operative Therapieformen damit er sich von selbst zurückbildet. Im Gegenteil, der Bruch vergrößert sich dadurch erst recht. Dabei können die Eingeweide eingeklemmt werden. Aus diesem Grund sind nichtoperative Behandlungsmethoden beim Nabelbruch nicht sinnvoll. Das Anlegen eines Bruchbandes oder das Tragen eines Mieders ist abzulehnen.

Bei Schmerzen und/oder eine Vorwölbung in der Nabelregion, setzen Sie sich bitte unverbindlich mit Dr. Deckstein in Verbindung. In einem Beratungsgespräch werden das weitere Vorgehen und die exakte Abklärung besprochen. Somit wird die bestmöglichste Behandlungsstrategie individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt.